Über uns
Unsere Überzeugung:
Die digitale Zukunft kann nur auf Basis der Erfolgsfaktoren des analogen Geschäftsmodells erobert werden
Für Unternehmen weltweit zählen Strategien im Umgang mit der digitalen Zukunft zu einer der größten Herausforderungen. Sie müssen sich beim Übergang von der analogen in die digitale Wirtschaft zwei zentralen Erkenntnissen stellen:
- Alles, was sich digitalisieren lässt, wird auch irgendwann digitalisiert werden!
- Alles, was sich vernetzen lässt, wird irgendwann vernetzt werden!
Hier liegen eindeutig die größten Wachstumspotenziale. Gleichzeitig bestehen hier die größten Risiken für gewaltige Fehlentscheidungen. Um diese zu vermeiden, müssen die Stärken des aktuellen Geschäftsmodells genauso verstanden werden, wie alle digitalen Möglichkeiten bekannt sein müssen.

„Wenn Daimler wüsste, was Daimler weiß …
dann wären unsere Zahlen noch besser“
Daimler CEO Dr. Dieter Zetsche stellt ganz treffend heraus, dass vorhandene analoge Kompetenz viel stärker in den digitalen Märkten kapitalisiert werden kann. Wir können dem nur hinzufügen, dass das für nahezu alle Unternehmen gilt.
Unsere Philosophie:
Stets das Beste beider Welten nutzen
Erfolgreiche Unternehmen verstehen, dass der digitale Wandel kein Paradigmenwechsel des Geschäftsmodells ist, sondern ein unternehmerischer Fortschritt sein sollte. Genau diese Erkenntnis eröffnet Unternehmen vielfältige neue Gestaltungsmöglichkeiten und Märkte.
Daraus ergibt sich ein großes Spektrum an neuen Möglichkeiten für bestehende Geschäftsmodelle, die alle entscheidende Gemeinsamkeiten aufweisen:
- Es gibt fast keine Kapazitätsgrenzen für die Bereitstellung und Vernetzung eines bestehenden analogen Geschäftsmodells und Angebots
- Es gibt immer eine sehr gute, digitale Skalierbarkeit der analogen Geschäftsmodelle
Wir verstehen die Stärken der erfolgreichen Geschäftsmodelle genauso wie wir alle digitalen Möglichkeiten kennen. Und wir sind darauf spezialisiert die etablierten analogen Geschäftsmodelle an das neue, digitale Umfeld mit seinem radikalen Wandel anzupassen.
Unser Selbstverständnis:
Nicht dem digitalen Hype hinterherlaufen, sondern zielgerichtete Weiterentwicklung
Ganz oft wird übersehen, dass es nicht alleine um die Technik geht. Es geht vielmehr um die maßgeschneiderte Übertragung analoger Erfolgsfaktoren in die digitale Welt.
Konkret geht es um die Weiterentwicklung von über Jahrzehnte aufgebauten Besitzständen und Kompetenzen. Vorhandene Unternehmensleistungen sollen weiterentwickelt werden, um sie neuen Märkten mit neuen Zielgruppen in neuer Form anzubieten.
Das ist ein normaler unternehmerischer Prozess, allerdings bedeutsamer als das in der Vergangenheit notwendig war. Unternehmer müssen sich bewusst sein, dass es zu einer einschneidenden Veränderung von Unternehmensprozessen, der Unternehmenskommunikation, der Fertigung & Logistik, der Mitarbeiterführung und der Kundenführung kommen wird.
Kurzum: Kein Bereich unserer Unternehmen wird verschont bleiben.
Unsere Mission:
Erschließung digitaler Potenziale für erfolgreiche analoge Geschäftsmodelle
Wir unterstützen unsere Klienten, ihr analoges Geschäftsmodell in der digitalen Welt erfolgreich zu kapitalisieren. Dazu helfen wir Ihnen, den digitalen Wandel ihrer Unternehmen, ihrer gesamten Wertschöpfungskette sowie der notwendigen Prozesse erfolgreich umzusetzen.
Konkret bedeutet dies:
- Wir entwerfen digitale Gesamtstrategien für Unternehmen, für einzelne Business Units und für Ihre Produkte
- Wir ermitteln die digitalen Potenziale für alle Stufen Ihrer Wertschöpfungskette
- Wir begleiten Unternehmen bei der organisatorischen Umsetzung und systemischen Anbindung digital skalierbarer Geschäftsmodelle
- Wir entwickeln digitale Vermarktungswege für alle Produkte und Leistungen zu neuen Märkten und Zielgruppen
Entscheidend sind dabei immer die ganzheitliche Vernetzung von Strategien und Systemen einer Organisation.
Wie wir dabei vorgehen und in welchem Kontext ein Eisberg relevant ist, erfahren Sie hier.