B2B

Als großer B2B-Hersteller sah sich das Unternehmen mit einer schlechten Bewerbungslage bei Auszubildenden und Studierenden konfrontiert. Es gab unterschiedliche Konzepte für Ausbildungs- und Hochschulmarketing, welche intern nicht aufeinander abgestimmt waren. Die Effizienz der Maßnahmen wurde durch Controlling-Prozesse nicht erfasst. Es bestand vor Allem ein hoher Bedarf an jungen Mitarbeitern.
Um eine stärkere Arbeitgebermarke aufzubauen wurde Leitlinien für das Ausbildungs- und Hochschulmarketing abgestimmt. Zudem erfolgte eine klare Aufgaben- und Verantwortungszuteilung, die durch einen großen Baukasten für Maßnahmen inklusive Controlling ergänzt wurden. In der Folge sind 125% mehr Bewerbungen in den einzelnen Zielgruppen eingegangen.