Nachdenklicher Mann als Sinnbild fuer Digitalstrategie und künstliche Intelligenz

Digitalstrategie

Immer einen Schritt voraus – mit einer ganzheitlichen Digitalstrategie digitaler Vorreiter werden und die Entwicklung Ihrer Branche mit vorgeben.

Chancen

Für bessere Abläufe, mehr Kunden und zufriedenere Mitarbeiter

Die Einführung fortschrittlicher digitaler Ansätze ermöglicht es Unternehmen, bestehende Arbeitsabläufe zu optimieren und gleichzeitig mehr Kunden zu erreichen. Durch die Integration innovativer Technologien und datengesteuerter Entscheidungsprozesse können interne Prozesse digitalisiert und verbessert, Kundenbeziehungen vertieft und bessere, maßgeschneiderte Lösungen angeboten werden. Gleichzeitig wird dabei ein effektiveres Arbeitsumfeld, mit weniger mühsamen analogen Tätigkeiten, geschaffen. Das Ergebnis: mehr Wettbewerbsfähigkeit, mehr Reaktionsgeschwindigkeit und mehr Mitarbeiterzufriedenheit.

Lösungen

Ist-Digitalisierungsgrad

Digitale Kundenbedürfnisse 

Wettbewerbsanalyse

Digitale Tools und Technologien

Digitalisierungsfahrplan

Wo stehen wir heute?

Die Ermittlung des aktuellen Digitalisierungsgrades ermöglicht es, die bestehende digitale Landschaft des Unternehmens zu verstehen, vorhandene Stärken zu identifizieren und Bereiche aufzudecken, in denen Verbesserungen notwendig sind. Damit gewährleisten wir, dass die digitale Transformation auf einer soliden Basis aufbaut und auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens zugeschnitten ist.

So gehen wir dabei vor:

  • Datensammlung: Erfassung aller vorhandenen digitalen Tools, Systeme und Technologien im Unternehmen.

  • Prozessanalyse: Untersuchung der aktuellen Geschäftsprozesse und deren digitale Integration.

  • Mitarbeiterbefragung: Einschätzung der digitalen Fähigkeiten und des Nutzungsgrades digitaler Tools durch die Belegschaft.

  • Kundenschnittstellenbewertung: Analyse der digitalen Berührungspunkte mit Kunden (z. B. Website, E-Commerce-Plattformen).

  • Technologiebewertung: Überprüfung der aktuellen IT-Infrastruktur, Software und Hardware auf Modernität und Effizienz.

  • Datenmanagement-Analyse: Bewertung der Datenspeicherung, -sicherheit und -nutzung im Unternehmen.

  • Konkurrenzvergleich: Benchmarking mit Branchenstandards und Wettbewerbern, um den relativen Digitalisierungsgrad zu bestimmen.

  • SWOT-Analyse: Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken in der aktuellen digitalen Ausrichtung.

  • Zusammenfassung und Bewertung: Erstellung eines umfassenden Berichts über den aktuellen Digitalisierungsstand, inklusive Handlungsempfehlungen für Verbesserungen.

Der Kunde immer im Fokus

Für eine erfolgreiche Digitalstrategie müssen die digitalen Bedürfnisse der Kunden ermittelt und analysiert werden. Hier geht es darum, ein tiefes Verständnis für die Wünsche und Erwartungen der Kunden im digitalen Umfeld zu entwickeln. Durch gezielte Analysemethoden und Werkzeuge kann ein Unternehmen dabei nicht nur die aktuellen Bedürfnisse erkennen, sondern auch zukünftige Trends antizipieren und innovative Lösungen entwickeln.

So gehen wir dabei vor:

  • Kundenbefragungen durchführen: Einsatz von Umfragen, Fokusgruppen oder Interviews, um direktes Feedback von Kunden zu erhalten.

  • Auswertung von Kundendaten: Analyse von bestehenden Kundendaten aus CRM-Systemen zur Identifizierung von Mustern und Trends.

  • Analyse von Kundeninteraktionen: Untersuchung von Kundenverhalten auf digitalen Plattformen wie Websites, sozialen Medien und E-Commerce-Plattformen.

  • Marktforschung: Durchführung von Branchenanalysen, um die digitalen Trends und Präferenzen der Zielgruppe zu verstehen.

  • Customer-Journey-Mapping: Erstellung einer detaillierten Karte der Customer Journey, um digitale Berührungspunkte und Pain Points zu identifizieren.

Besser sein als die Konkurrenz

Die Wettbewerbsanalyse ist ein weiteres Schlüsselelement in der Entwicklung der Digitalstrategie. Sie bietet Einblicke in die Taktiken und Erfolge der Konkurrenten, offenbart neue Marktchancen und hilft, Risiken zu identifizieren. Durch das Verstehen der Stärken und Schwächen der Wettbewerber können Unternehmen ihre eigenen Strategien schärfen und sich effektiv differenzieren.

Die wichtigsten Schritte dabei: 

  • Identifikation der Hauptkonkurrenten: Feststellung, wer die direkten und indirekten Wettbewerber im Markt sind.

  • Analyse der Online-Präsenz: Untersuchung der Websites, sozialen Medien und digitalen Kampagnen der Konkurrenten.

  • Benchmarking: Vergleich von KPIs wie Website-Traffic, Conversion Rates und Engagement-Raten.

  • SEO- und Content-Strategiebewertung: Analyse der Suchmaschinenoptimierung und Inhaltsstrategien der Konkurrenten.

  • Produkt- und Servicevergleich: Gegenüberstellung der eigenen Produkte/Dienstleistungen mit denen der Konkurrenz.

  • Stärken-Schwächen-Analyse: Ermittlung der Stärken und Schwächen der Wettbewerber und Ableitung von Handlungsfeldern.

  • Trend- und Zukunftsanalyse: Prognose zukünftiger Markttrends basierend auf den aktuellen Bewegungen der Wettbewerber.

Neue Tools, ohne die Mitarbeiter abzuhängen

Als konkrete strategische Maßnahme steht die Auswahl und Implementierung geeigneter digitaler Tools und Technologien, die sowohl mit den Unternehmenszielen als auch mit den Bedürfnissen der Kunden und Mitarbeiter harmonieren. Das Ziel dabei: Mehr Produktivität, mehr Wettbewerbsfähigkeit und optimierte, datengetriebene Entscheidungswege.

So sieht unser Vorgehen aus:  

  • Bedarfsanalyse: Identifizierung der spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der Endnutzer für digitale Lösungen.

  • Technologie-Scouting: Erforschung aktueller und aufstrebender Technologien, die ein hohes Potenzial mitbringen.

  • Sicherheitsüberprüfung: Sicherstellen, dass die Tools den Datenschutz- und Sicherheitsstandards des Unternehmens entsprechen.

  • Pilotprojekte und Tests: Durchführung kleinerer Testläufe in ausgewählten Teams, um die Effektivität und Integration neuer Tools zu bewerten.

  • Mitarbeiterschulung und -einbindung: Planung von Schulungen und Workshops, um die Akzeptanz und effiziente Nutzung der neuen Technologien zu fördern.

  • Integration in bestehende Systeme: Überprüfung der Kompatibilität und Integration neuer Tools in die bestehende IT-Landschaft.

  • Feedback und Anpassung: Einrichtung eines Prozesses zur Sammlung und Auswertung von Feedback, um die Tools kontinuierlich zu verbessern.

  • Evaluierung und Skalierung: Regelmäßige Überprüfung der Leistung der eingesetzten Technologien und Anpassung oder Skalierung nach Bedarf.

Auf dem Weg in eine digitale Zukunft

Grundlegend entwickeln wir einen umfassenden Digitalisierungsfahrplan, um die digitale Transformation strategisch und strukturiert anzugehen. Ein solcher Fahrplan dient als Leitfaden, der die langfristige Vision des Unternehmens in konkrete, umsetzbare Schritte unterteilt. Er ermöglicht es, Prioritäten zu setzen, Ressourcen effizient zu verteilen und den Fortschritt in Richtung der digitalen Ziele systematisch zu verfolgen. Zudem stellt er sicher, dass alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und Veränderungen koordiniert und nachhaltig implementiert werden.

Die wichtigsten Schritte darin:  

  • Klare Strategische Zielsetzung: Definition eindeutiger Ziele für die digitale Transformation basierend auf der Unternehmensvision und -strategie.

  • Roadmap-Entwicklung: Erstellung einer detaillierten Roadmap mit zeitlichen Meilensteinen für die Implementierung der ausgewählten Technologien.

  • Ressourcenplanung: Zuweisung der notwendigen Budgets, Personalressourcen und technischen Kapazitäten.

  • Implementierungsplanung: Festlegung der Schritte zur Einführung neuer Systeme und Prozesse.

  • Mitarbeitereinbindung und -schulung: Entwicklung von Schulungs- und Change-Management-Programmen zur Förderung der Akzeptanz und effektiven Nutzung neuer Technologien.

  • Monitoring und Anpassung: Regelmäßige Überprüfung des Fortschritts und Anpassung der Roadmap bei Bedarf​.

Lösungen

Ist-Digitalisierungsgrad

Wo stehen wir heute?

Die Ermittlung des aktuellen Digitalisierungsgrades ermöglicht es, die bestehende digitale Landschaft des Unternehmens zu verstehen, vorhandene Stärken zu identifizieren und Bereiche aufzudecken, in denen Verbesserungen notwendig sind. Damit gewährleisten wir, dass die digitale Transformation auf einer soliden Basis aufbaut und auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens zugeschnitten ist.

So gehen wir dabei vor:

  • Datensammlung: Erfassung aller vorhandenen digitalen Tools, Systeme und Technologien im Unternehmen.

  • Prozessanalyse: Untersuchung der aktuellen Geschäftsprozesse und deren digitale Integration.

  • Mitarbeiterbefragung: Einschätzung der digitalen Fähigkeiten und des Nutzungsgrades digitaler Tools durch die Belegschaft.

  • Kundenschnittstellenbewertung: Analyse der digitalen Berührungspunkte mit Kunden (z. B. Website, E-Commerce-Plattformen).

  • Technologiebewertung: Überprüfung der aktuellen IT-Infrastruktur, Software und Hardware auf Modernität und Effizienz.

  • Datenmanagement-Analyse: Bewertung der Datenspeicherung, -sicherheit und -nutzung im Unternehmen.

  • Konkurrenzvergleich: Benchmarking mit Branchenstandards und Wettbewerbern, um den relativen Digitalisierungsgrad zu bestimmen.

  • SWOT-Analyse: Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken in der aktuellen digitalen Ausrichtung.

  • Zusammenfassung und Bewertung: Erstellung eines umfassenden Berichts über den aktuellen Digitalisierungsstand, inklusive Handlungsempfehlungen für Verbesserungen.

Digitale Kundenbedürfnisse 

Der Kunde immer im Fokus

Für eine erfolgreiche Digitalstrategie müssen die digitalen Bedürfnisse der Kunden ermittelt und analysiert werden. Hier geht es darum, ein tiefes Verständnis für die Wünsche und Erwartungen der Kunden im digitalen Umfeld zu entwickeln. Durch gezielte Analysemethoden und Werkzeuge kann ein Unternehmen dabei nicht nur die aktuellen Bedürfnisse erkennen, sondern auch zukünftige Trends antizipieren und innovative Lösungen entwickeln.

So gehen wir dabei vor:

  • Kundenbefragungen durchführen: Einsatz von Umfragen, Fokusgruppen oder Interviews, um direktes Feedback von Kunden zu erhalten.

  • Auswertung von Kundendaten: Analyse von bestehenden Kundendaten aus CRM-Systemen zur Identifizierung von Mustern und Trends.

  • Analyse von Kundeninteraktionen: Untersuchung von Kundenverhalten auf digitalen Plattformen wie Websites, sozialen Medien und E-Commerce-Plattformen.

  • Marktforschung: Durchführung von Branchenanalysen, um die digitalen Trends und Präferenzen der Zielgruppe zu verstehen.

  • Customer-Journey-Mapping: Erstellung einer detaillierten Karte der Customer Journey, um digitale Berührungspunkte und Pain Points zu identifizieren.

Wettbewerbsanalyse

Besser sein als die Konkurrenz

Die Wettbewerbsanalyse ist ein weiteres Schlüsselelement in der Entwicklung der Digitalstrategie. Sie bietet Einblicke in die Taktiken und Erfolge der Konkurrenten, offenbart neue Marktchancen und hilft, Risiken zu identifizieren. Durch das Verstehen der Stärken und Schwächen der Wettbewerber können Unternehmen ihre eigenen Strategien schärfen und sich effektiv differenzieren.

Die wichtigsten Schritte dabei: 

  • Identifikation der Hauptkonkurrenten: Feststellung, wer die direkten und indirekten Wettbewerber im Markt sind.

  • Analyse der Online-Präsenz: Untersuchung der Websites, sozialen Medien und digitalen Kampagnen der Konkurrenten.

  • Benchmarking: Vergleich von KPIs wie Website-Traffic, Conversion Rates und Engagement-Raten.

  • SEO- und Content-Strategiebewertung: Analyse der Suchmaschinenoptimierung und Inhaltsstrategien der Konkurrenten.

  • Produkt- und Servicevergleich: Gegenüberstellung der eigenen Produkte/Dienstleistungen mit denen der Konkurrenz.

  • Stärken-Schwächen-Analyse: Ermittlung der Stärken und Schwächen der Wettbewerber und Ableitung von Handlungsfeldern.

  • Trend- und Zukunftsanalyse: Prognose zukünftiger Markttrends basierend auf den aktuellen Bewegungen der Wettbewerber.

Digitale Tools und Technologien

Neue Tools, ohne die Mitarbeiter abzuhängen

Als konkrete strategische Maßnahme steht die Auswahl und Implementierung geeigneter digitaler Tools und Technologien, die sowohl mit den Unternehmenszielen als auch mit den Bedürfnissen der Kunden und Mitarbeiter harmonieren. Das Ziel dabei: Mehr Produktivität, mehr Wettbewerbsfähigkeit und optimierte, datengetriebene Entscheidungswege.

So sieht unser Vorgehen aus:  

  • Bedarfsanalyse: Identifizierung der spezifischen Anforderungen des Unternehmens und der Endnutzer für digitale Lösungen.

  • Technologie-Scouting: Erforschung aktueller und aufstrebender Technologien, die ein hohes Potenzial mitbringen.

  • Sicherheitsüberprüfung: Sicherstellen, dass die Tools den Datenschutz- und Sicherheitsstandards des Unternehmens entsprechen.

  • Pilotprojekte und Tests: Durchführung kleinerer Testläufe in ausgewählten Teams, um die Effektivität und Integration neuer Tools zu bewerten.

  • Mitarbeiterschulung und -einbindung: Planung von Schulungen und Workshops, um die Akzeptanz und effiziente Nutzung der neuen Technologien zu fördern.

  • Integration in bestehende Systeme: Überprüfung der Kompatibilität und Integration neuer Tools in die bestehende IT-Landschaft.

  • Feedback und Anpassung: Einrichtung eines Prozesses zur Sammlung und Auswertung von Feedback, um die Tools kontinuierlich zu verbessern.

  • Evaluierung und Skalierung: Regelmäßige Überprüfung der Leistung der eingesetzten Technologien und Anpassung oder Skalierung nach Bedarf.

Digitalisierungsfahrplan

Auf dem Weg in eine digitale Zukunft

Grundlegend entwickeln wir einen umfassenden Digitalisierungsfahrplan, um die digitale Transformation strategisch und strukturiert anzugehen. Ein solcher Fahrplan dient als Leitfaden, der die langfristige Vision des Unternehmens in konkrete, umsetzbare Schritte unterteilt. Er ermöglicht es, Prioritäten zu setzen, Ressourcen effizient zu verteilen und den Fortschritt in Richtung der digitalen Ziele systematisch zu verfolgen. Zudem stellt er sicher, dass alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und Veränderungen koordiniert und nachhaltig implementiert werden.

Die wichtigsten Schritte darin:  

  • Klare Strategische Zielsetzung: Definition eindeutiger Ziele für die digitale Transformation basierend auf der Unternehmensvision und -strategie.

  • Roadmap-Entwicklung: Erstellung einer detaillierten Roadmap mit zeitlichen Meilensteinen für die Implementierung der ausgewählten Technologien.

  • Ressourcenplanung: Zuweisung der notwendigen Budgets, Personalressourcen und technischen Kapazitäten.

  • Implementierungsplanung: Festlegung der Schritte zur Einführung neuer Systeme und Prozesse.

  • Mitarbeitereinbindung und -schulung: Entwicklung von Schulungs- und Change-Management-Programmen zur Förderung der Akzeptanz und effektiven Nutzung neuer Technologien.

  • Monitoring und Anpassung: Regelmäßige Überprüfung des Fortschritts und Anpassung der Roadmap bei Bedarf​.

Insights

Aktuelle Themen und Trends

Alle Insights
Strategy

Strategy

Neue Innovationen bringen immer häufiger ganze Geschäftszweige ins Wanken. Die Kunst ist es, Veränderungen vorherzusehen, die Chancen zu evaluieren und die Strategie anzupassen oder zu erweitern.
Weiterlesen
Vertriebsstrategie

Vertriebsstrategie

Das veränderte Kundenverhalten erfordert eine Neuausrichtung der Vertriebsstrategien. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich flexibel und innovativ anzupassen.
Weiterlesen
Weitere Lösungen für „Bessere Strategien"

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei sich schuettelnde Haende als Sinnbild fuer Vertriebsstrategie

Vertriebsstrategie 

Den Vertrieb richtig ausrichten. Mit einer konkreten Strategie viel effektiver Kunden gewinnen und langfristig halten.
Details
Fahne im Wind als Sinnbild für Strategic Positioning

Strategic Positioning

Die Basis aller Entscheidungen – mit einer klaren strategischen Positionierung eine neue Richtung vorgeben und dabei alle Mitarbeiter mitnehmen.
Details
Baukran als Sinnbild fuer Geschaeftsentwicklung

Geschäftsentwicklung

Damit Ihr Business erfolgreich wächst, erkunden wir gemeinsam neue Möglichkeiten und nutzen dabei jedes Potenzial.
Details
Bleistift als Sinnbild fuer Content-Strategie

Contentstrategie

Mehr als nur Inhalte – mit einer kreativen Contentstrategie erreichen Sie die richtigen Leute, zum richtigen Zeitpunkt, auf den richtigen Kanälen und positionieren sich als Experte in Ihrer Branche.
Details
FAQs

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Digitale Strategien umfassen Maßnahmen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen, der Nutzung von Datenanalytik für bessere Entscheidungsfindung und der Entwicklung von digitalen Plattformen zur Erweiterung von Marktpräsenz und Kundenengagement.

Eine Digitalisierungsstrategie legt dar, wie ein bestehendes Geschäftsmodell digital transformiert werden kann, um Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum zu fördern.

Eine effektive Digitalstrategie vereinfacht und optimiert das Marketing und sichert die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auch auf digitalen Märkten.

Kontakt

Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung oder Umsetzung besserer Strategien? Wir helfen Ihnen gerne.


Michael Prothmann Consulting Group
Moltkestr. 99, 50674 Köln