Persönliches Profil
Studium & Weiterbildung
Ich habe BWL an der Universität zu Köln und an der Universität Turin (Università Degli Studi Di Torino) studiert. Meine Schwerpunkte waren Marketing, Unternehmensführung, Banken und Informatik.
Meinen Abschluss zum Diplom-Kaufmann habe ich in Köln gemacht.
Während des Studiums war ich drei Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Marketing Lehrstuhl von Prof. R. Dr. Köhler. Sein Angebot zur Promotion habe ich abgelehnt, weil ich lieber direkt in die Business Welt wollte – ich war schon immer eher praxisorientiert.
Trotzdem hat es mich immer wieder zu Fortbildungen an Universitäten, u.a. der Kellogg School of Management, Chicago und der tollen University of New York bei Professor Scott Galloway (NYU) gezogen.
Top-Management in führenden Konzernen
Über 20 Jahre lang war ich im Top-Management großer Konzerne für Strategie, Marketing, Vertriebssteuerung und e-Business verantwortlich. Als Geschäftsführer der Grey Group Germany, damals die größte Agentur Deutschlands, habe ich große Unternehmen/Marken betreut und beraten, z.B. Sony, Procter&Gamble, Vodafone, Bayer, Kaufhof, Adidas, VW, Microsoft etc. – viele davon auch international.
Bei Karstadt war ich im erweiterten Vorstand für Marketing Vertriebssteuerung und das E-Business verantwortlich. Mit 350 Mio. Marketing Budget, habe ich die Marke Karstadt und alle Sortimentsbereiche (z.B. Karstadt Sport) und über 200 Filialen gesteuert – vom KADEWE bis Köln Chorweiler. Wir haben das damals größte Kunden Loyalty Programm (Karstadt Klub mit 7 Mio. Kunden) mit den 12 Mio. Kunden der TELEKOM gemergt und das Kundenkartenprogramm Happy Digits aufgebaut. Zudem habe ich die erste große E-Commerce Plattform aufgebaut – was im Jahre 2001 durchaus noch eine Pionier-Leistung war.
Als Europa-Geschäftsführer bei OBI waren meine Aufgaben sehr ähnlich– nur, dass mein Verantwortungsbereich über Deutschland hinaus auch 14 europäische Länder und China umfasste. Mit OBI war ich Gründungspartner von PAYBACK. Dadurch haben wir zusammen mit dem Aufbau der ersten DIY E-Commerce Plattform sehr früh damit begonnen, über Data Mining, spezifische Zielgruppen zu selektieren und sie – vernetzt im Offline und Online anzusprechen – und das runtergebrochen auf einzelne Filialen. Heute nennt man das Neudeutsch „Omni-Channel“
Unternehmer und Inhaber
Dann hatte ich die einmalige Chance selber Unternehmer zu werden. Ich habe ein renommiertes, mittelständisches Unternehmen in Köln erworben (Pesch International Interiors GmbH, mit damals 120 Mitarbeitern) und es saniert. Hier bin ich heute noch maßgeblicher Gesellschafter und freue mich, dass das Unternehmen weiter wächst (www.pesch.com).
Heute kann ich zugeben, dass ich die Aufgabe damals unterschätzt habe. Als erfahrener Top-Manager dachte ich, ein Unternehmen zu übernehmen, es als Inhaber auf Erfolgskurs zu bringen und es zu führen, kann so schwer nicht sein.
Also, ein leichtes Spiel für mich.
Das war es mitnichten. Ich habe erfahren, wie viel größer die Verantwortung als Unternehmer ist. Wenn man sein ganzes eigenes Geld in ein Unternehmen steckt, abhängig ist von unzähligen externen Faktoren, wenn man alles selbst verantworten muss, ständig schnell und alleine entscheiden muss – dann weiß man erst, dass Manager und Unternehmer zwei ganz verschiedene Dinge sind.
Das Beste beider Welten –
Die Unternehmensberatung MPCG
Bei der Sanierung des Unternehmens habe ich mit der größten studentischen Unternehmensberatung in Europa zusammengearbeitet. Aus dieser Kooperation heraus haben wir 2011 eine Joint Venture gegründet, eine Unternehmensberatung, die jetzt MPCG heißt – die Michael Prothmann Consulting Group (www.mpcg.de)
Unsere Idee ist so einfach wie überzeugend: Junge Digital Natives arbeiten zusammen auf Augenhöhe mit praxiserfahrenen Senior Experts. Mit voller Eigenverantwortung in den Projekten. Exzellentes, methodisches Fachwissen kombiniert mit Praxis-Know-How und digitale Expertise kombiniert mit unternehmerischer Erfahrung. Dazu viel Engagement und Leidenschaft, um Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln
Unsere Kernkompetenz: Analoge Geschäftsmodelle erfolgreich in die digitale Welt zu expandieren.
Unser Anspruch: Das Beste beider Welten!
Business Angel
Wie viele erfahrene Manager, unterstütze ich als Business Angel diverse Start-Ups. Auch hier habe ich schon alle Höhen und Tiefen erlebt. Von katastrophalen Enttäuschungen bis hin zu vielversprechenden Entwicklungen. Das Learning ist immer das Gleiche: Digitale Technik und digitales Know-How alleine machen noch kein erfolgreiches Unternehmen. Auch in der digitalen Welt ist nur der erfolgreich, der eine überzeugende, unternehmerische Idee hat und diese organisatorisch effizient aufbaut, analoge Synergien bildet und alles menschlich wie fachlich verantwortungsvoll umsetzten kann. Am Ende ist der Mensch entscheidend!
Engagement und Mitgliedschaft
Wissenschaftlicher Bereich: Alumni Universität zu Köln WiSo; CBS
Politischer Bereich: Wirtschaftsrat Deutschland; Die Familienunternehmer; EXIST-Förderprogramms des (BMWi)
Gesellschaftlicher Bereich: Mildred Scheel Haus; Gemeinde St Bruno; Blutspendedienst Uniklinik Köln für krebskranke Kinder
Wirtschaftlicher Bereich: Verwaltungsrat ASV Köln; ROTONDA Business-Club Köln; Marketing Klub Köln; Design Alliance; EHI; BVDW
Privat und Persönlich
Meine größte Leistung ist zusammen mit meiner Frau seit über 30 Jahren in einer glücklichen Ehe drei Töchter großgezogen zu haben. Zusammen mit unserer Hündin haben sie „Frauen Power“ pur erzeugt und mich immer wieder gezwungen, an und über meine Grenzen zu gehen.
Sportlich bin seit über 30 Jahren Rugby-Spieler, habe lange 1. Bundesliga gespielt und spiele jetzt noch bei den „Old-Boys“. Hier habe ich Teamgeist, Durchsetzungsvermögen, Respekt und Fairness beigebracht bekommen. Ich bin mit Herz und Seele Kite-Surfer und Snowboarder, habe mit Begeisterung einige Marathons und Triathlons absolviert und bin Yoga Fan geworden.
Ich lese begeistert gute Bücher, bin Musikfan, habe angefangen selbst Musik zu machen und entspanne sehr bei der Arbeit in unserem Garten.
Sie wollen mehr über mich erfahren?
Michael Prothmann
Telefon: 0221/ 584 787 95
E-Mail: m.prothmann@mpcg.de
