Branchen

Healthcare-Unternehmen stehen durch veränderte Patientenanforderungen, regulatorischen Vorgaben, Wettbewerbsentwicklungen, Überkapazitäten, Investitions- und Innovationsdruck und digitaler Marktdynamik vor dramatischen Veränderungen.
Krankenhäuser, große private Arztpraxen, Krankenkassen, sowie medizinische Institute können und müssen von erfolgreichen Industrien und Unternehmen lernen, um künftig im Wettbewerb bestehen zu können. Das Management vieler Unternehmen im Gesundheitswesen muss deutlich unternehmerischer und marktorientierter werden, um ihre Unternehmen noch attraktiver und profitabler zu machen.
Während die Digitalisierung in vielen Industrien- z.B. im Handel und in Finanzinstitutionen – bereits weit fortgeschritten ist, stehen Krankenhäuser erst am Anfang dieser Entwicklung. Früher wurden Technologien eingesetzt, um Prozesse und Abläufe in einzelnen Schritten effizienter und effektiver zu machen. Die Digitalisierung führt heute zu einer fundamentalen Veränderung der gesamten Wertschöpfung. Dazu wird eine vom Menschen her gedachte Wertschöpfung aufgebaut, bei der alle digitalen Interaktionskanäle, automatisierten Abläufe und Datenzugriffe Ende-zu-Ende über die gesamte Prozesskette integriert werden. Das betrifft vor allem die gesamte Patientenversorgung im stationären und im ambulanten Bereich.
Es zeichnet sich ab, dass Digitalisierung der wichtigste Hebel für die weitere Verbesserung der Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit sein wird, denn die meisten Krankenhäuser haben in den vergangenen Jahren die „klassischen“ Hebel wie Prozessoptimierung oder selektiven IT-Einsatz bereits ausgereizt.
Für die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen muss Beratung neu definiert werden. Die geübte Praxis mit Kennzahlenvergleichen hilft hier nicht weiter, denn jedes Krankenhaus ist individuell. Wichtiger ist ein fokussierter Ansatz mit individualisierbaren Tools, mit denen alle Aspekte eines Veränderungsprozesses abgedeckt werden: Von der Diagnose über die Entwicklung von Lösungen, bis hin zur Umsetzung in den Krankenhäusern selbst.
Die Beratungsfelder reichen vom Portfoliomanagement und Kooperationsstrategien bis zu Wachstumsperspektiven und operativer Exzellenz im klinischen sowie nicht klinischen Bereich. Durch unsere interdisziplinären Teams mit sehr gut ausgebildeten Hochschulabsolventen haben wir uns auf das Thema „Employer Branding“ spezialisiert. Wir konnten vielen Krankenhäusern zu signifikanten Verbesserungen ihrer Fachkräfterekrutierung und -bindung verhelfen.